Jahreshauptversammlung – Wolfgang Strang bleibt Präsident

Rund 40 aktive Schützen wählten auf ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand. Zu Beginn galt ein besonderer Gruß Präses Heiko Marquardsen und SM Stefan Beyer.

Die Versammlung drückte ihre Zufriedenheit mit der bisherigen Vorstandsarbeit aus und wählten folgende neuen (alten) Vorstandsmitglieder: Wolfgang Strang – Präsident und 1. Vorsitzender, Michael Ockenfels – 2. Vorsitzender, Hauptmann und Oberschießmeister, Markus Strang – Schatzmeister und Leutnant sowie Ralf Strang – Schriftführer und Leutnant. Damit war der geschäftsführende Vorstand komplett wiedergewählt.

Zum erweiterten Vorstand wurden folgende Mitglieder gewählt: Thorsten Strang – Leutnant, Hardy Schilling – Adjudant, Elias und Thomas Wickord sowie Oliver Schmitz und Stefan Beyer – Schießmeister, Rene Heck – Jungschützenmeister, Sven Schneider – Fähnrich, Jörg Zimperfeld und Heinz-Dieter Lohmer – Beisitzer. Die Versammlungsleitung während der Wahl oblag Ehrenpräses Pastor Frank Klupsch, der eigens zur Versammlung aus Bendorf angereist war.

Vor der Wahl trugen Wolfgang Strang, Schatzmeister Markus Strang, Oberschießmeister Michael Ockenfels und Rene Heck für die Jungschützenabteilung ihre Berichte vor. Markus Döhrn beantragte nach seinem Kassenprüfungsbericht die Entlastung des Vorstands, die auch prompt erteilt wurde. Kassenprüfer für das kommende Jahr sind Michael Buchholz und Gereon Wickord.

Im Laufe der Versammlung dankte Wolfgang Strang den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Karl Heimer, Gereon Wickord und Kurt Ockenfels für deren Einsatz.

Nach 47 Jahren Vorstandsarbeit wurde der langjährige Zugführer des 1. Zuges Wolfgang Löffler unter dem Jubel seiner Schützenkameraden zum Ehrenoberleutnant ernannt. Zum Dank erhielt er Urkunde und ein Präsent.

Zu Beginn der Versammlung wurde über ein neues aktives Mitglied per Ballotage abgestimmt. Thorsten Richter erhielt bei dieser traditionellen Abstimmung alle weißen Bohnen und wurde damit in den Kreis der Schützen aufgenommen.

Präsident Wolfgang Strang berichtet über die zahlreichen Arbeiten auf dem Schützenplatz. Die turnusmäßige Abnahme der Schießanlagen verlief reibungslos. Weiterhin wies er auf das im Jahre 2028 anstehende 550-jährige Jubiläum der Schützengesellschaft hin, das wiederum würdig gefeiert werden soll. Schatzmeister Markus Strang konnte über eine stabile Kassenlage berichten, obwohl insbesondere die hohen Energiekosten die Situation stark beeinträchtigen.

Die Versammlung endete mit einem herzlichen Dank an alle Teilnehmer für die faire und disziplinierte Diskussion und die zügige Vorstandswahl.